top of page

Waldsanatorium Davos

Die Geschichte dieses Hauses ist einmalig. 1911 wurde es als Waldsanatorium eröffnet. Thomas Mann machte das Tuberkulose- und Lungensanatorium mit dem Roman „Der Zauberberg“ weltberühmt.

1898 erwarb Professor Dr. Friedrich Jessen das Wohnhaus Oberhof, welches gut 10 Jahre später abgebrochen wurde. An dessen Stelle entstand bis 1911 das bekannte Waldsanatorium.

In diesem Tuberkulose- und Lungensanatorium zählte Katja Mann zu den ersten Gästen, um ihren Lungenkatarrh zu kurieren. Ihr Mann, der berühmte deutsche Schriftsteller Thomas Mann besuchte Sie im Frühling 1912 in Davos und logierte in der Villa am Stein, gleich unterhalb des Sanatoriums

Waldhotel-019a__FocusFillWzE2MDAsODUwLCJ5Iiw4NV0.jpg

Besonderheiten

Gemeinnützige Heilstätte für alle Formen der Tuberkulose ab 1911.

Historie

Erbaut: 1888 - 1900

Eröffnet: 1911

1957: Gebäude wurde zum Waldhotel Bellevue umgebaut.

Seit 2005: „Waldhotel Davos“

Standort

Buolstrasse 3

7270 Davos Platz

HEUTE

Das Waldsanatorium Davos wurde 1957 zum Hotel ausgebaut und wandelte sich rasch zu einer Oase für Erholung.

Nach diversen Um- und Anbauten in neuem Glanz und begeistert seine Gäste mit einer perfekten Symbiose von historischen Elementen, modernen Materialien und persönlichem Service.

bottom of page