top of page

Ausstellung

Frauen im Fokus der Davoser Sanatoriumsgeschichte

WELCOME TO

Medizinmuseum Davos

Entdecken Sie die Davoser Medizinhistorie!

Interessieren Sie sich für die Geschichte der Medizin und die des Kurortes Davos? Dann sollten Sie sich diese Ausstellung unbedingt einmal ansehen.

Anhand übersichtlicher Schautafeln begleitet Sie Dr. Peter Flury auf den historischen Spuren der Medizin und des Kurortes Davos. Sie entdecken dabei interessante Details über die Meilensteine der Geschichte der Tuberkulose und bestaunen medizinische Geräte und Instrumente aus den ersten Davoser Sanatorien.

 

1918 zählte der Gesundheitsplatz Davos 38 Sanatorien und Kliniken. Heute sind es noch einige wenige, welche die lange Geschichte der Kurortstradition in Davos überlebt haben.

Die Entwicklung von Davos ist auf zahlreichen Tafeln dargestellt. Ausführlich widmen wir uns Alexander Spengler. Er war der Mann, der den Höhenluftkurort Davos begründen sollte.

 

Dr. med. Karl Turban eröffnete 1889 die erste geschlossene Heilanstalt in Davos. Er machte aus dem «offenen, immunen» den «disziplinierten» Kurort Davos. Erfahren Sie mehr über Willem Jan Holsboer, den Begründer der Rhätischen Bahn (RhB) und grossen Förderer von Davos.

NEUE AUSSTELLUNG

Frauen im Fokus der Davoser Sanatoriumsgeschichte

 

Davos ist mit der Behandlung der Tuberkulose gross geworden. Aber die Gründungsgeschichte der Sanatorien umfasst weit mehr als jene der drei Pioniere Alexander Spengler, Willem Holsboer und Karl Turban.

 

Von Anbeginn an spielten Frauen eine zentrale Rolle - nicht nur als zudienende «gute Geister», sondern auch als Gründerinnen und Leiterinnen mehrerer Sanatorien sowie als wohlhabende Ehefrauen, die ihr Vermögen einsetzten oder Spenden sammelten, damit Institutionen entstehen konnten. Und ohne die zahlreichen Nonnen und Diakonissen als Pflegekräfte hätte der Kurbetrieb nie funktioniert.

 

Wir beleuchten die Geschichte der Sanatorien aus einem neuen Blickwinkel und zeigen, wie Frauen und Männer Davos zu einem ganz besonderen Ort machten.

Davos - Frauen im Fokus der Sanatoriumsgeschichte

Architektur
bottom of page