
Sanatorium Dr. Turban




Zeitdokumente




Geschichte
Das «Sanatorium Dr. Turban» wurde im Jahr 1904 vom Schweizer Arzt und Tuberkulose-Spezialisten Dr. Alexander Spengler in Davos gegründet. Es war eines der ersten Sanatorien, die sich auf die Behandlung von Tuberkulose spezialisierten und schnell zu einem der renommiertesten Sanatorien Europas wurde.
-
Nach dem Tod von Dr. Spengler im Jahr 1912 wurde das Sanatorium von seinem Schwiegersohn, Dr. Ernst Turban, weitergeführt und in «Sanatorium Dr. Turban» umbenannt. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Sanatorium zu einem der führenden Zentren für die Behandlung von Lungenerkrankungen und Hautkrankheiten.
-
Während des Ersten Weltkriegs wurden im Sanatorium viele verwundete Soldaten behandelt, und in den 1920er Jahren war das Sanatorium ein beliebter Aufenthaltsort für Prominente wie Thomas Mann, Franz Kafka und Hermann Hesse.
-
Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Sanatorium von den deutschen Besatzungstruppen beschlagnahmt und als Lazarett genutzt. Nach dem Krieg wurde es unter der Leitung von Dr. Turbans Sohn, Dr. Alexander Turban, wiedereröffnet und setzte seine Arbeit als Sanatorium fort.
-
In den 1950er Jahren begann jedoch der Niedergang des Sanatoriums, da die Behandlung von Tuberkulose durch neue medizinische Entwicklungen und Antibiotika überflüssig geworden war.
-
Später wurde das Sanatorium in «Parksanatorium» umbenannt, danach war es bis zu seinem Abbruch im Jahr 1968 ein Hotel.
Heute
-
Das «Parksanatorium» war bis zu seinem Abbruch im Jahr 1968 ein Hotel. Heute steht dort eines der grössten Davoser Hotels, das Sunstar Hotel.