top of page

Russisches Sanatorium

Geschichte

  • 1878 wurde das Gebäude des Russischen Sanatoriums an der Oberen Strasse 14 in Davos Platz als Schulsanatorium für Mädchen und Damen-Pensionat erbaut. Geführt wurde es von Fr. v. Otten aus Wiesbaden und Frau Rittershausen. Für die ärztliche Betreuung war Dr. W. Beely-Bavier zuständig. Es war bestimmt für die Aufnahme von Mädchen jeden Alters und Knaben bis 12 Jahren jeder Nationalität und jeder Religion, welche als Asthmatiker, Bleichsüchtige oder Leichtlungenkranke eines längeren Aufenthaltes im Hochgebirge bedurften.

  • Geboten wurde ein kurgemässes Leben bei gewissenhafter Überwachung und Pflege, sorgfältigste Ernährung, geselliges Familienleben sowie – auf Wunsch, jedoch nicht verpflichtend – Unterricht in allen Fächern.

  • Für kurze Zeit wurde das Haus in eine englische Familienpension umgewandelt.

  • 1901 kauften Anna und Bertha Dickes die Liegenschaft und führten sie als «Schulsanatorium für Mädchen, Prophylaktiker und Leichtkranke» weiter.

  • Im Jahr 1908 wurde das Institut von Conrad Zehnder gekauft und vollkommen renoviert. Es wurde als Schulsanatorium und Mädchenpensionat weitergeführt. Das kleine Holzhäuschen «Casetta» mit Giebeldach in unmittelbarer Nachbarschaft diente als Personalunterkunft und bestand bis 1972.

  • Im Jahr 1913 wurde das Haus an den Verein «Russisches Volkssanatorium Davos» verkauft und als solches mit 35 Betten betrieben. Dr. M. Mikuschewitsch und Dr. Weissstein übernahmen die Leitung und den Betrieb des Sanatoriums.

  • Infolge Ausbruch des 1. Weltkriegs und besonders durch den Umsturz im Zarenreich - Oktoberrevolution 1918 - geriet das Sanatorium schon bald in grosse Schwierigkeiten. Es musste wegen Geldmangels geschlossen werden.

  • Erst 1920 konnte es – dank Geldspenden der westeuropäischen Emigrantenkolonie – wieder eröffnet werden.

  • 1934 musste diese russische Institution endgültig schliessen.

  • 1937 kaufte und renovierte Franz Erhard-Baumann die Liegenschaft. Von da an gab es fliessend Wasser in allen Zimmern. Das Haus wurde als «Hotel Slalom» wiedereröffnet.

  • 1971 kaufte Conditor Erwin Fäh die Liegenschaft.

  • Sie wurde 1972/73 gründlich renoviert und diente von da an unter dem Namen «Angelika» als Personalhaus.

Heute

  • Zuletzt war das Gebäude des ehemaligen «Russischen Sanatoriums Davos» das Personalhaus «Angelika».

  • Es wurde im Jahr 2000 abgebrochen, heute steht dort ein Haus mit Eigentumswohnungen.

bottom of page